Planung und Kosten:
433 |
m² |
Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich |
52 | m² | Kinderbecken |
485 |
m² |
Gesamtwasserfläche |
Bauherr: Gemeinde Mönsheim
Baujahr: 2004
Baumaßnahmen:
(Abbruch und kompletter Neubau des Freibades)
Herstellungskosten:
erste Kostenschätzung | 12/2002 |
1.753.000,- |
€ |
Netto-Baukosten (ohne Planung) |
Kostenabrechnung | 09/2004 |
1.580.000,- |
€ |
Netto-Baukosten (ohne Planung) |
Kostenabrechnung | 09/2004 |
1.830.000,- |
€ |
Netto-Herstellungskosten (incl. Planung) |
Besucherzahlen vor und nach Sanierung:
2000 | 18.005 |
2001 | 22.719 |
2002 | 16.908 |
2003 | Baustelle |
2004 | 40.477 |
2005 | 33.000 |
2006 | 38.068 |
2007 | 26.595 |
2008 | 31.663 |
2009 | 36.313 |
2010 | 31.549 |
Bestand und Planungsgrundlage:
Das bestehende Freibad mit durchschnittlich ca. 23.000 Besucher / Jahr musste
wegen erheblicher Mängel an den Becken und Wasserverlusten von bis zu
100 m³/Tag grundlegend saniert werden. Das bestehende Eingangsgebäude
mit Kiosk und Umkleidebereich kann vorübergehend noch genutzt werden.
Aufgabe war es, das Freibad so zu sanieren und zu gestalten, dass das zukünftige
Bad als Familienbad für die einheimische Bevölkerung dient.
Planungsentwicklung:
Im September 2002 sollte ein erstes Planungskonzept zur Sanierung des Freibades
erarbeitet werden. Hierbei ging es in erster Linie um die Sanierung / Neubau
der Becken und der erforderlichen Technik incl. Gebäude. Die bestehenden
Umkleide- und Sanitärräume sollten noch nicht geplant werden und
evtl. später ergänzt werden. Wichtig war eine neue Beckenwasser-erwärmung
mittels Absorberanlage, die auf neue Dachflächen verlegt werden sollte.
Ein erstes Planungskonzept mit Beckenanlage, Rutschbahn und Technikgebäude wurde im September 2002 vorgestellt. Die Netto-Baukosten wurden mit ca. 1.430.000,- € ermittelt. Im Rahmen der Konzeptvorstellung und Diskussion im Gemeinderat kam der Wunsch auf, auch die Sanitärräume und den Kiosk in ein Neukonzept mit einzubeziehen. Die neue Planung wurde so entwickelt, dass der Rohbau für diese Räume im ersten Bauabschnitt erstellt wird und das neue Dach (groß genug für die erforderliche Absorberanlage) über alle Räume gemeinsam erstellt wird. Der Ausbau in Eigenleistung erfolgen kann. Um das Gebäude möglichst kompakt und somit platzsparend und kostengünstig erstellen zu können, wurde eine neue Filtertechnik für die Badewasseraufbereitungsanlage eingeplant, die ausschließlich im Untergeschoss aufgestellt werden kann.
Diese zweite und umfangreichere Planung wurde im Januar 2003 im Gemeinderat vorgestellt. Die Netto-Baukosten hierfür wurden mit ca. 1.753.000,- € ermittelt. (zuzüglich Planungshonorare und Kosten für Bodengutachten, Baugenehmigungsgebühren und Prüfstatik). Diese Planung wurde einstimmig im Gemeinderat beschlossen. Die separate Rutschbahn sollte erst später beauftragt und über Spenden finanziert werden. Das Architekturbüro Michael Gruner erhielt den Generalplanerauftrag für Baugesuch, Werkplanung, Ausschreibung und Angebotsprüfung. Die Leistungen sollten für alle Einzelgewerke öffentlich ausgeschrieben werden. Angebote von Generalunternehmern waren ausdrücklich zugelassen.
Die Prüfung der Firmenangebote im Juli 2003 führte zur einstimmigen Auftragsvergabe an den Generalunternehmer Berndorf - Bäderbau zum Festpreis von 1.530.000,- €. Damit lag der Auftrag ca. 200.000 € unter den kalkulierten Baukosten. Durch die Beauftragung des Generalunternehmers zum Pauschalpreis konnte die Bauleitung durch den Generalplaner nochmals ca. 40.000 € günstiger angeboten werden.
Da das alte Freibad wegen zu großer Mängel nicht mehr betrieben werden konnte, fand der Baubeginn Ende Juli 2003 statt. Die Rutschbahn konnte wegen der erfreulichen Kostensituation mit beauftragt werden und auch der Ausbau der Sanitärräume und des Kiosk wurde im Rahmen der Bauarbeiten mit ausgeführt. Somit konnte im Mai 2004 ein komplett neues Freibad eröffnet werden.
Kinderbecken
mit Bepflanzung und neuem Sonnensegel
intensive Begrünung um Beckenanlage
Fotodokumentation:
Übersicht im Jahr 2006
neuer Umkleidebereich
Großwasserrutsche mit Landebecken
(ausschließlich über Spenden finanziert)
Kinderbereich
Edelstahlbecken auf 2 Ebenen mit Distanzrutsche, Spielmöglichkeiten und Sitzgelegenheiten
Freibad der Gemeinde Mönsheim
Eröffnung am 15.05.2004